• Brennesseltee
  • Wirkung
  • Zubereitung
  • Inhaltsstoffe
  • Brennesseltee
  • Wirkung
  • Zubereitung
  • Inhaltsstoffe
  • Home
  • Brennesselsamen

Brennesselsamen

Die Brennessel (Urtica) ist wohl eines der bekanntesten Heilkräuter unserer heimischen Gärten, Wiesen und Wälder. Vermutlich liegt das an seiner nachhaltigen Art, den vorbeigehenden Spaziergänger unangenehm zu zwicken, auf das er sie nicht so schnell vergessen möge.

Doch schon unsere Vorfahren wussten dieses einzigartige Kraut, seine Samen und dessen Wirkungen sehr zu schätzen.

Als eines der ersten Kräuter die im Frühjahr das Erdreich durchbrechen, war es durch seinen hohen Vitamingehalt (A,B,C und E) gerade für das einfache Volk ein wichtiges Nahrungsergänzungsmittel, welches die „winterlichen Dämonen“ und den damit einhergehenden Vitaminmangel (Skorbut) vertrieb.

Seine entschlackende Wirkung, die Einnahme bei Harnwegstörungen, seine blutreinigenden und anregenden Eigenschaften, sollte hier ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.

Doch diese zu Unrecht als Unkraut bezeichnete Heilpflanze, kann noch einiges mehr. Schon vor 2000 Jahren erkannten die Menschen die aphrodisierende Wirkung der Brennesselsamen. Frisch oder getrocknet verzehrt, haben die Samen allgemein eine anregende Wirkung und können so auch sehr gut gegen Müdigkeit, oder Stress bedingter Leistungsschwäche eingesetzt werden.

Brennesselsamen




Die Sammelzeit für die Brennesselsamen ist der August. Auf Grund seiner unangenehmen Eigenart, sollte Sie sich der Heilpflanze nur mit Handschuhen nähern. Ihre Hände werden es Ihnen danken!

Um die Brennesselsamen zu konservieren, können Sie die Samen auf einem sauberen Leinentuch in der Sonne trocknen.

Achten Sie bei der Aufbewahrung darauf, dass das Gefäß vorher gründlich gereinigt und anschließend luftdicht verschlossen wird. Insbesondere eignen sich hier Einweckgläser, die Sie leicht im Handel erwerben können.

Wenn Sie sich nun fragen, wie Sie ihren Vorrat an Brennesselsamen in ihrer Küche nutzen können, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie können damit ebenso Speisen würzen, sie über Salate oder Brote streuen, sie als dekorativen Teil nutzen, ihrem Teeaufguss beigeben, oder einfach pur geniessen.

Unkraut war gestern, heute hat man die Brennessel als das erkannt was sie ist, ein kleines Wunderwerk der Natur.




(Visited 12.425 times, 1 visits today)

3 Comments Hide Comments

Manfred sagt:
1. Juni 2015 um 8:14 Uhr

Was auch interessant ist habe ich wie folgt am 30. Mai 2015 in der Badischen Zeitung gelesen. „Wenn die Manneskraft nicht mehr so richtig will, helfen die Samen der Brennnessel, daher nennt man sie auch Wiesenviagra“, fügt die Referentin schmunzelnd hinzu. Der geröstete Samen auf Butterbrot sei zudem ein Genuss.

Antworten
rangitoto sagt:
18. Juni 2015 um 10:22 Uhr

@Manfred: Um die Manneskraft mit der Brennessel zu stärken, muss man nackt durch die Brennesseln gehen und sein Stück fest damit einreiben – das fördert nicht nur die Durchblutung… 😉

Antworten
Genevive Manning sagt:
2. Juli 2017 um 13:45 Uhr

Ich habe hier schon wirklich viele tolle Sachen gelesen. Auf jeden Fall wert mal ein Lesezeichen zu setzten. Ich hoffe es folgen noch viele weitere Beiträge, ich liebe diesen Blog! 🙂

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Brennessel Infos

  • Brennessel
  • Brennesseltee abnehmen
  • Brennesseltee Schwangerschaft
  • Brennesselsamen
  • Brennesselsamen rösten
  • Brennesseljauche
  • Brennessel Produkte

Brennessel Gerichte

  • Brennesselsuppe
  • Brennesselsalat
  • Brennesselsamen-Honig
  • Brennnessel Pfannkuchen
  • Brennesselpesto
  • Brennesselsaft
  • Brennesselbad
  • Brennesselspinat
  • Brennesselsamen-Cookies

Gesundheit

  • Darmreinigung

About Me

About Me

Mein Motto: meine Nahrung soll meine Medizin sein und meine Medizin soll meine Nahrung sein.

Instagram Feed

[instagram-feed]

Beliebte Rezepte

  • Brennesselsalat mit GänseblümchenBrennesselsalat mit Gänseblümchen
  • Brennessel PestoBrennessel Pesto
  • Brennessel ShotBrennessel Shot

Beliebte Kategorien

Aufstriche

Aufstriche

Getränke

Getränke

Salate

Salate

Suppen

Suppen

  • Impressum – Datenschutzerklärung

BRENNESSELTEE.NET | ALLE RECHTE VORBEHALTEN | © 2017

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK